• Welcome to Aachen

    Hauptbahnhof
  • War is over!

    Wie geht es weiter?
  • Wer ist Franz Oppenhoff?

    Die Werwölfe sind unterwegs...

Das Aachener Experiment

Das Attentat auf Franz Oppenhoff

Das Aachener Experiment

Das Aachener Experiment - Das Oppenhoff Attentat - Graphic Novel vonHenry Kreklow

Die Amerikaner wollten mit dem Aachener Experiment feststellen, wie sich Deutschland nach dem Krieg verwalten lässt und demokratische Strukturen aufbauen.

Ende 1944 liegt Aachen größenteils in Schutt und Asche und die Bevölkerung lebt mehr schlecht als recht zwischen den Trümmern. Ordnung und ein Wiederaufbau muss her, denken sich die Amerikaner. Aber wer soll das Amt des Bürgermeisters bekleiden? 

Da fällt der Name Franz Oppenhoff. Doch nicht alle sind mit dieser Wahl zufrieden. Doch bevor sich demokratische Strukturen entwickeln können, sind die Werwölfe schon mit dem Mordbefehl vom Führer auf dem Weg nach Aachen. 

Auf 168 Seiten zeichnete Henry Kreklow den holprigen Start der Demokratie in der Nachkriegszeit in Aachen nach. 

Gedenkveranstaltung

zum 80.jährigen Todestag

Am 20. März findet ab 14 Uhr eine Gedenkveranstaltung zu Jos Saive statt. Das erste Opfer der Werwölfe bevor sie Franz Oppenhoff erschossen haben. 

Im Wald an der Grenze zwischen Belgien und Niederlande tat der niederländische Grenzsoldat am 20. März 1945 seinen Dienst. Die Amerikaner wollten die Eisenbahnbrücke vor Sabotageakten schützen. 

An dem Tag kam seine Freundin um ihm etwas zu Essen zu bringen. Da hört er Ilse Hirsch husten und vermutete Saboteure. Schnell schickt er seine Freundin zum Grenzposten an die Straße um Hilfe zu holen. Doch zu spät, er wird von den Werwölfen angeschossen und stirbt wenig später auf der belgischen Seite der Grenze am Grenzposten. eines der letzten niederländischen Opfer des 2. Weltkrieges.

Ein Opfer der Werwölfe zu dem es kein Verfahren gab. Im Prozess gegen die die Werwölfe wurde diese Verbrechen nicht verhandelt. Um so wichtiger ist es, dass das Andenken an Jos Saive erhalten bleibt. Das Denkmal hat der Künstler Henry Kreklow daher an erster Stelle in die Graphic Novel „Das Aachener Experiment“ gesetzt.

Gedenkveranstaltung am 20. März ab 14 Uhr mit szenischer Lesung aus dem Buch „Das Aachener Experiment“ am Denkmal Monument Jeu Saive an der belgisch-niederländischen Grenze in Gemmenich. Das Denkmal befindet sich am Hoogweg (50°45’17.5″N 5°59’34.6“E).

News & facts

buch & verlag

Aachener Comics

Andreas Platthaus berichtet in seinem Artikel in der FAZ über Aachener Comics auch über das Aachener Experiment. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/comic-kolumne/comic-kolumne-drei-neue-comics-die-in-aachen-spielen-110164797.html

Weihnachtsmarkt Aachen

Das Aachener Experiment und ganz viele weitere Comics aus Aachen gibt auf dem Aachener Weihnachtsmarkt. Die Bude steht direkt am>>

Ein Comic gegen das Vergessen

Dr. Guido M. Hartmann hat in der Welt am Sonntag vom 20.10.2024 einen wundervollen und umfangreichen Artikel über das Buch>>

Gespräch Zeichnung © Henry Kreklow

Presseberichte

[02.11.2024] Aachen Comic – Vorstellung in comicsundmehr. comicsundmehr [02.11.2024] Ein Comic über den ersten Bürgermeister nach dem Krieg – Ein>>

Henry Kreklow Foto

Zum Autor und Zeichner

Henry Kreklow wurde 1969 in Cali, Kolumbien, geboren. Er lebte in Venezuela, Deutschland, Frankreich und Belgien. Mit 17 illustrierte er>>

Auf Spurensuche mit Schüler*innen von der Maria-Montessori Gesamtschule

Gemeinsamer Besuch

Am 4.10.2024 besuchten Schüler der Maria Montessori Gesamtschule und Schüler aus Heerlen, sowie die Großnichte des von Werwölfen erschossen Grenzsoldaten>>

nonplusultra

verlag

Kontakt für Buchhändler und Buchungsanfragen für Workshops, Lesungen und Signieraktionen über den:

nonplusultra verlag

Passstraße 78

52070 Aachen

nonplusultra.org

Zum nonplusultra verlag

Bücher entdecken & bestellen